Familie beim DrachensteigenFamilie beim DrachensteigenFamilie beim Drachensteigen

Die 7 Gefühlsgruppen

Edward Bach ordnete seine 38 Bachblüten-Essenzen als positive und harmo­nisierende Gegenpole zu 7 verschiedenen Gefühls­gruppen zu. Damit sind verbreitete negative Gemüts­zustände und Persönlich­keits­merkmale gemeint, die nach Bachs Lehre zu seelischen und psychischen Dysbalancen (Ungleich­gewicht) führen können.

Zu dieser Gefühlsgruppe gehören Sorgen und Ängste vor neuen und unbekannten Situationen, Versagensangst, Flugangst, Bindungsangst, innere Unruhe sowie Panikattacken.

Deine Bachblüten-Mischung bei Angst – die Begleiter, um Mut zu erlernen und Sorglosigkeit zu empfinden:

Unsicherheit zeigt sich in Entscheidungsschwäche, Selbstzweifeln, Schüchternheit, einem schwachen Selbstwertgefühl und in dem Wunsch nach mehr Selbstliebe.

Deine Bachblüten-Mischung bei Unsicherheit – die Begleiter, um auf sich selbst zu vertrauen und sich wertzuschätzen:

Gleichgültigkeit und Desinteresse gegenüber der eigenen Umwelt zeigt sich in der Realitätsflucht, insbesondere bei Personen, die emotional in der Vergangenheit leben und sich dort gefangen fühlen. Sie möchten im Hier und Jetzt leben lernen und Zukunftsängste überwinden.  

Deine Bachblüten-Mischung bei Gleichgültigkeit – die Begleiter, um im Hier und Jetzt achtsam zu leben:

Einsamkeit zeigt sich nicht nur darin, sich einsam zu fühlen. Manche Menschen fühlen sich unwohl in Gruppen, kapseln sich ab und haben keine Lust auf andere Menschen.  

Deine Bachblüten-Mischung bei Einsamkeit – die Begleiter, um sich verbunden und in Gesellschaft wohlzufühlen:

Über­empfindlichkeit zeigt sich bei Menschen, die leicht beeinflussbar sind und Schwierigkeiten haben, zu sich selbst zu stehen. Sie sind leicht reizbar, möchten insgeheim mehr Selbstachtung lernen, authentisch sein und ihre Naivität ablegen.  

Deine Bachblüten-Mischung bei Über­empfindlichkeit – die Begleiter, um sich selbst akzeptieren und lieben zu lernen:

Übermäßiges Engagement für andere zeigt sich in Selbstaufopferung. Betroffene Menschen machen sich zu viele Sorgen um andere, empfinden zu viel Mitgefühl und zu viel Mitleid. Es besteht der Wunsch, gesunde Grenzen setzen zu lernen.  

Deine Bachblüten-Mischung bei zu viele Sorgen um andere – die Begleiter für ein ausgeglichenes Mitgefühl und um dich selbst wertschätzen zu lernen:

Niedergeschlagenheit und Verzweiflung zeigen sich in Mutlosigkeit und einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Betroffene sind ohne Zuversicht, viele wünschen sich mehr Mut und Selbstvertrauen, und auch Unterstützung bei Trauer und Verlust.  

Deine Bachblüten-Mischung für mehr Lebensfreude – die Begleiter, um Hoffnung und Zuversicht zu finden:

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Historie altes Gebäude

Die Geschichte der Bachblüten-Lehre

Bachblüten-Test

Nutze unseren Fragebogen, um herauszufinden, welche der Bachblüten-Essenzen dich in deiner aktuellen Lebensphase bestmöglich unterstützen können. Unser Bachblüten-Test führt dich zu deiner persönlichen Bachblüten-Mischung.